Die Schülerinnen und Schüler der Josefschule fahren regelmäßig freitags in die Stadtbücherei Emsdetten, um dort Bücher auszuleihen. Da aber jede Klasse nur alle zwei bis drei Monate einmal an die Reihe kommt, haben wir im vergangenen Schuljahr begonnen, an unserer Schule eine Schülerbücherei aufzubauen. Ziel ist, den Kindern flexibel je nach Bedarf die Möglichkeit zu geben, Bücher auszuleihen und zurückzugeben sowie im Rahmen des Schulvormittags bedeutsame und qualitätvolle Lesezeit in ansprechender Umgebung anbieten zu können.
Ein Grundbestand an Mobiliar ist bereits angeschafft, und erste Bücher aus vielen Bücherspenden sind inventarisiert, so dass die Bücherei bereits eröffnet ist. Es gibt darüber hinaus aber viele Themenbereiche, zu denen die Schülerinnen und Schüler sich Bücher gewünscht haben. Diesen Wünschen könnten wir von einem Erlös des Charity-Flohmarkts in Teilen entsprechen.
Als Kinderrechteschule, in der wir die Kinder dazu erziehen und ihnen Möglichkeiten anbieten, eigene Rechte zu kennen, sie selbstbewusst im Rahmen demokratischer Strukturen zu vertreten und dabei auch die Rechte anderer zu respektieren, möchten wir auch zum Ausdruck bringen, dass wir uns mit unserem Engagement für die Rechte anderer einsetzen. Darum möchten wir über die kommenden vier Jahre eine Tierpatenschaft im Zoo Rheine übernehmen. Alle Kinder, die jetzt unsere Schule besuchen, werden während ihrer verbleibenden Schulbesuchszeit bei jedem Besuch im Zoo Rheine auf der Patenschaftstafel lesen können, für welches Tier die Josefschule eine Patenschaft übernommen hat. Für welches Tier wir die Patenschaft übernehmen, hängt vom Erlös ab; der Betrag soll für vier Jahre reichen.
Klicken Sie bitte auf das Bild zur vergrößerten Ansicht.
Wir machen mit bei dem Projekt „SpoSpiTo-Bewegungs-Pass 2023“.
Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil das vermeintlich sicherer ist. Doch der Bring- und Holverkehr vor unserer Schule führt immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Das Projekt ist eine gute Gelegenheit auszuprobieren, ob es auch ohne Auto geht.
Die Herausforderung
Jedes Kind erhält einen SpoSpiTo-Bewegungs-Pass. Für jeden Tag innerhalb des Projektzeitraums von 6 Wochen, an dem ein Kind den Weg (Hin- und Rückweg) zur Schule zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad (erst nach der Verkehrsprüfung) zurückgelegt hat (gerne in Begleitung eines Elternteils), dürfen die Eltern eine Unterschrift in eine entsprechende Tabelle setzen. Ist die Tabelle mit 20 Unterschriften gefüllt, kann der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass beim Sekretariat / bei der Klassenlehrkraft abgegeben werden. Dafür erhält jedes Kind eine SpoSpiTo-Urkunde!
Mehr… Weniger…Mit diesem Projekt wollen wir zeigen, dass wir an der Josefschule trotz Corona, Lockdown und Wechselunterricht als Schulgemeinschaft zusammenhalten.
Frau Westers zeigt dir/Ihnen in diesem Video die Choreografie, die die ganze Schule lernen und üben soll, damit am Ende ein gemeinsames Video unserer Schule entstehen kann.
Weitere Informationen werden über die Klassenlehrerinnen der Kinder verteilt.